Knapp 125 Jahre Hamburger Geschichte tangieren immer auch seine Stadtteile und deren Bauten. Einen kleinen Teil davon konnte Firmengeschichten Hamburg nun, eingebettet in Winterhuder und Uhlenhorster Stadtteilgeschichte, rekonstruieren und in einer rund 30-seitigen, bebilderten Hauschronik darstellen – vom Baubeginn über die Umnutzung als Mehrparteienhaus, als Ruderclub, als Ort politischer Veranstaltungen, als Arztpraxis und bis in die Gegenwart als Eigenheim.

Im besten Erhaltungszustand steht die denkmalgeschützte Villa am Ufer des Hofwegkanals vis à vis der Mühlenkampbrücke. Vom namhaften Architekten Georg Radel für einen Brauereidirektor der „Löwen-Brauerei Actien-Gesellschaft“ als Einfamilienhaus entworfen, repräsentiert die 1898/99 errichtete Villa am Ende des Langen Zuges die großbürgerlich gehobene Wohnkultur des ausgehenden 19. Jahrhunderts und stellt gleichzeitig ein schönes Beispiel der alsternahen Stadterweiterung in Hamburg dar.

Für ähnlich geartete Gebäudechroniken sprechen Sie uns gerne an.

(Foto: Postkarte, Dr. Trenkler Co., Hamburg, 1907.)