Die “Hamburgische Biografie” gehört zu den Standardwerken der biografischen Nachschlagewerke. In großer Verbundenheit mit den Herausgebern Franklin Kopitzsch und Dirk Brietzke von der Arbeitsstelle für Hamburgische Geschichte freut es uns, zum achten Band eine Biografie zu Senator a. D. Alfred Höhlein (1883-1967) beisteuern zu dürfen.
Knapp 125 Jahre Hamburger Geschichte tangieren immer auch seine Stadtteile und deren Bauten. Einen kleinen Teil davon konnte Firmengeschichten Hamburg nun, eingebettet in Winterhuder und Uhlenhorster Stadtteilgeschichte, rekonstruieren und in einer rund 30-seitigen, bebilderten Hauschronik darstellen – vom Baubeginn über die Umnutzung als Mehrparteienhaus, als Ruderclub, als Ort politischer Veranstaltungen, als Arztpraxis und bis in die Gegenwart als Eigenheim. Im…
Zwischen den langen Wellen des 19. Jahrhunderts lässt sich eine Konstante in der Deutschen Geschichte ausmachen. Zwischen Wiener Kongress, Deutschem Bund und der Paulskirche, zwischen Eisenbahnbau und Industrialisierung, zwischen dem Aufstieg Preußens und der Reichsgründung versteckt sich der Deutsche Zollverein ein bisschen, was seine Bedeutung nicht mindert. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zollmuseum entstand eine neue, spannende Interaktion für die…
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.