Seit 75 Jahren prägt diese besondere Baugenossenschaft Hamburgs südliche Stadtteile, von Fischbek im Westen, über Harburg bis Wilhelmsburg im Osten. Aus einfachen Anfängen schufen die Gründerväter die Basis, auf der sich die heutige Generation für die Entwicklung ihrer Quartiere einsetzt. “Wohnkultur im Süden Hamburgs” ist ihr Motto, dem sie sich verschrieben haben und sie tun alles dafür, dass ihre Mitglieder sich ein Leben lang bei Ihnen wohl fühlen können. Im imposanten Wohnungsbestand ebenso wie in den beiden unternehmenseigenen Seniorenanlagen. Auf Basis umfangreicher Quellen und Zeitzeugen-Interviews entstand eine reich bebilderte Unternehmenschronik, die die Geschichte der Geschäftsfelder beleuchtet und die Menschen beschreibt, die dieses Wohnungsunternehmen mit Leben füllen.
Zur E-Paper-Version: 75 Jahre Süderelbe. Im Fluss der Zeit.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge schaue ich auf das gemeinsame Projekt mit Christian Vogt zurück. Das lachende Auge freu sich über das fantastische Ergebnis, welches durch die ausführliche Recherche und den informativen dabei aber lockeren und leserfreundlichen Schreibstil von Christian erzielt wurde. Unser Chronik zum 75. Jährigen Jubiläum stieß nicht nur intern auf große Begeisterung, auch das Feedback der weiteren Leser ist durchweg positiv. Die Zusammenarbeit während der gesamten Projektphase war durchweg angenehm und auch ich konnte noch viel über die Geschichte der Süderelbe lernen. Die strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise von Christian habe ich sehr geschätzt – womit auch das weinenden Auge erklärt wäre. Es war eine sehr schöne Projektzeit und ich hoffe, dass wir auch in der Zukunft gemeinsame Themen finden werden.
Ann-Kathrin Piekatz